Die Schweizerische Gesellschaft für Arbeitsmedizin (SGARM) bietet neu in Zusammenarbeit mit dem Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention der Universität Zürich ein Weiterbildungsangebot in der Deutschschweiz an, welches sich an Grundversorger richtet die an arbeits- und umweltmedizinischen Themen Interesse haben. Die Kurse werden in einer didaktisch zeitgemässen Mischung von vorbereitender Einzelarbeit, Präsenzveranstaltung und Online-Teaching durchgeführt. Die Einheiten können einzeln und in beliebiger Reihenfolge besucht werden.
Zielsetzung
«Arbeit macht krank» - diese Pauschalbehauptung hört man immer wieder. Es erstaunt daher nicht, dass bei einer Vielzahl von Patientenkontakten, insbesondere bei Grundversorgern, arbeitsassoziierte Gesundheits-störungen eine grosse Rolle spielen. Viele unserer nicht-arbeitsmedizinischen Kolleginnen und Kollegen übernehmen gerne Zusatzaufgaben für Betriebe, sie vermissen aber auch oft vertiefte Informationen über arbeitsmedizinische Zusammenhänge oder haben Probleme sich als Arzt im Betrieb wirksam einzubringen.
Lernern
Die Kurse werden in einer didaktisch zeitgemässen Mischung von vorbereitender Einzelarbeit, Präsenzveranstaltung und Online-Teaching durchgeführt. Die Einheiten können einzeln und in beliebiger Reihenfolge besucht werden.