Die SGAIM vergibt neu Qualitätscredits für Fortbildungen. Qualitätscredits sind Kernfortbildungscredits für fachspezifische Fortbildungen, die zusätzlich zu den ordentlichen Kernfortbildungscredits AIM angerechnet werden können. Die Qualitätskommission der SGAIM vergibt die Qualitätscredits in Zusammenarbeit mit der Fortbildungskommission im Rahmen eines zweijährigen Pilotversuchs im Rahmen der SGAIM-Kongresse. Ziel ist es, die Visibilität und Bedeutung von Qualitätsaktivitäten zu stärken, wie es auch die SGAIM Qualitätsstrategie 2020-2024 vorsieht. Zudem sind im Hinblick auf den neuen Gesetzesartikel zur Qualitätsentwicklung (KVG Art. 58, tritt am 1. April 2021 in Kraft) konkrete Schritte wichtig, um Qualitätsverbesserungsaktivitäten sichtbar zu machen.
«Changes & Opportunities» – so lautet der Slogan des diesjährigen SGAIM-Frühjahrskongresses im SwissTech Convention Center Lausanne. Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen, internationalen und nationalen Referentinnen und Referenten. Die Formate sind so aufeinander abgestimmt, dass ein individualisiertes Fortbildungserlebnis für die Spitalmedizin, die Hausarztmedizin sowie für angehende Ärztinnen und Ärzte entstanden ist.
Am Mittwoch, 1. Juni 2022 findet im Rahmen des 6. SGAIM-Frühjahrskongress in Lausanne die nächste Generalversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin statt. Nach den vielen virtuellen Versammlungen und Sitzungen in den letzten zwei Pandemie-Jahren freuen wir uns auf den analogen Austausch!
Warum entscheiden sich Ärztinnen und Ärzte für die Allgemeine Innere Medizin? Sieben Fachärztinnen und Fachärzte der AIM haben diese Frage in kurzen Videos beantwortet. Einen Auszug aus ihren Antworten finden Sie in der März-Ausgabe des "Primary and Hospital Care."