Triff uns - Mach mit!→ Locals | Regionale Treffen

Triff uns in deiner Nähe

Du interessierst Dich für den schönsten Beruf der Welt?

Die Stammtische bieten Dir die einmalige Gelegenheit, Dich mit angehenden und jungen Hausärzten in der Region zu vernetzen. Häufig stellen sich für Junge Hausärzte ähnliche Probleme:

  • Auf was muss ich in der Weiterbildung achten?
  • Wie steige ich in eine Praxis ein?
  • Wie finanziere ich mir eine eigene Praxis?
  • Wie vernetze ich mich, wenn ich schon in der Praxis bin?
  • ...

Die JHaS bietet Dir unabhängigen Zugang zu Know-how — professionell, gezielt und mit Fun.

Für mehr Infos zum Stammtisch in Deiner Region oder ein Thema, über das Du gerne mehr wissen möchtest: Melde Dich bei den Projektleitern Deiner Region.

Aargau

Anita Geutjes und Simon Van Hauwemeiren | aargau@STOP-SPAM.jhas.ch

Basel

Alex Mettraux & Rahel Stierli | alex.mettraux@STOP-SPAM.jhas.ch

Bern

Hannes Bangerter | bern@STOP-SPAM.jhas.ch

Chur / Graubünden

Flurina von Blumenthal | fvonblumenthal@STOP-SPAM.hotmail.com 

Frauenfeld

Isabel Heine | isabel.heine@STOP-SPAM.jhas.ch

Fribourg

vakant | fribourg@STOP-SPAM.jhas.ch 

Genf

Langnau im Emmental

Raffael Braun | emmental@STOP-SPAM.jhas.ch

Lausanne

Lugano

Luzern

Viktoria Reiher | luzern@STOP-SPAM.jhas.ch

Neuenburg

Muriel Jeanmonod und Carol Savatier | neuchatel@STOP-SPAM.jhas.ch

Olten

Nadja Grossenbacher und Linda Jennert | olten@STOP-SPAM.jhas.ch

Schaffhausen

Brigitte Corti-Alvera | schaffhausen@STOP-SPAM.jhas.ch

St. Gallen

Reto Thalmann & Réka Veress | ostschweiz@STOP-SPAM.jhas.ch

Winterthur

Isabelle Notz | isabelle@STOP-SPAM.notz.cc

Zürich

Anja Forrer &  Oliver Pelikan | zueri@STOP-SPAM.jhas.ch 

Pädiatrie

In Deiner Region gibt es noch keinen Local?

Dann nimm die Sache selber in die Hand und gründe einen!

Sabrina Albisser, Leiterin des Resorts Stammtische, greift Dir dabei gerne unter die Arme und unterstützt Dich!

 

Kontakt: info@STOP-SPAM.jhas.ch

 

 

Agenda der regionalen Stammtische:

Unser nächster Ausflug führt uns zu der Organisation Pro Infirmis, welche viele von unseren PatientInnen tagtäglich unterstützt. Anna Fleur Geissberger und ihre Kollegin Sandra van den Brul stellen uns das Leistungsspektrum von Pro Infirmis vor - von Unterstützung für eine IV-Anmeldung, Entlastungsdiensten, Sozialberatung über finanzieller Direkthilfe gibt es zahlreiche äusserst wertvolle Engagements.
» weiter

Liebe Luzerner JHaSen GrundversorgerInnen haben einen eintönigen Berufsalltag - ganz und gar nicht! Wir dürfen einen Blick hinter die Gefängnismauern vom "Grosshof" werfen und bekommen vom dort zuständigen Hausarzt einen Einblick in die Tätigkeit seiner Zusatzfunktion als Gefängnisarzt.
» weiter

Am 9. JHaS Stammtisch Winterthur besuchen wir die Ergotherapiepraxis «Therapieteam» in Winterthur Veltheim. Simone Alder und ihr Team berichten uns von ihrer vielfältigen Arbeit als Handtherapeuten, neurologische Rehabilitationsspezialisten und Begleitpersonen für psychische Erkrankte wie ADHS- und Depressionspatienten. Welche Patientinnen und Patienten können von einer Ergotherapie profitieren und wie können wir unsere Zusammenarbeit verbessern? Das Therapieteam steht für all unsere Fragen zur Verfügung. Den Abend lassen wir bei einem gemütlichen Apéro ausklingen.
» weiter

Am 2. lokalen pädiatrischen Stammtisch (dieses Mal in Zürich) besuchen wir Frau Dr. Diener, Kinderzahnärztin und Klinikchefin der Schulzahnklinik Zürich Nord, in ihrer Praxis in Zürich Fluntern. Sie wird uns wertvolle und praxisrelevante fachliche Unterstützung bieten mittels Inputreferaten über Zahnunfälle und Zahnschmerzen-/abszesse. Es bietet sich auch genügend Raum für die Besprechung weiterer praxisrelevanter Anliegen, welche sich zum Beispiel im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen präsentieren, oder auch in Bezug auf Themen bei schulärztlichen Untersuchungen. Nach einem inspirierenden und lehrreichen Austausch lassen wir den Abend bei einem gemütlichen Apéro ausklingen.
» weiter

Traust du dich ins Gefängnis? Der Gefängnisarzt Dr. Patrick Holzschuster gibt Einblicke in seine spezielle Sprechstunde. Wir beginnen den Abend mit einer Führung durchs Gefängnis Schaffhausen. Danach tauschen wir uns mit ihm bei einem Getränk im Restaurant la Piazza aus. Was sind typische Anliegen der Häftlinge? Welche Möglichkeiten und Herausforderungen bestehen in einer Gefängnissprechstunde? Was fasziniert bei diesem Job?
» weiter