Triff uns - Mach mit!→ Locals | Regionale Treffen

Triff uns in deiner Nähe

Du interessierst Dich für den schönsten Beruf der Welt?

Die Stammtische bieten Dir die einmalige Gelegenheit, Dich mit angehenden und jungen Hausärzten in der Region zu vernetzen. Häufig stellen sich für Junge Hausärzte ähnliche Probleme:

  • Auf was muss ich in der Weiterbildung achten?
  • Wie steige ich in eine Praxis ein?
  • Wie finanziere ich mir eine eigene Praxis?
  • Wie vernetze ich mich, wenn ich schon in der Praxis bin?
  • ...

Die JHaS bietet Dir unabhängigen Zugang zu Know-how — professionell, gezielt und mit Fun.

Für mehr Infos zum Stammtisch in Deiner Region oder ein Thema, über das Du gerne mehr wissen möchtest: Melde Dich bei den Projektleitern Deiner Region.

Agenda der regionalen Stammtische

Wir laden dich herzlich zum 48. Basler Stammtisch ein.  Thema: Von angestellt zu selbständig tätige Hausärztinnen – Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis Ysegass Wir treffen uns in der Praxis Ysegass und werden von Dr. med. Sara Kind und ihren Kolleginnen durch die Praxis geführt. Sie werden uns von ihrer Erfahrung mit dem Einstieg in die Selbständigkeit als Hausärztinnen berichten. Wir freuen uns von diesem Meilenstein und ihrem Erlebnis zu hören. Sei auch dabei!
Das geplante Programm mit dem Infiltrationskurs kann leider nicht stattfinden, es wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder ins Programm aufgenommen. Stattdessen treffen wir uns zu einem ungezwungenen Austausch im Punctum in Chur.
Der nächste JHaS-Stammtisch in Olten steht an – und du bist herzlich eingeladen! Die Suchthilfe Ost stellt sich vor und gibt uns einen wertvollen Einblick in ihre Arbeit.  Als Kompetenzzentrum für Sucht beraten, begleiten und unterstützen sie Betroffene, Angehörige und die Öffentlichkeit mit vielseitigen Angeboten. Wir erfahren, welche Angebote es vor Ort gibt, wie die Zusammenarbeit mit den Hausärzt:innen gestaltet wird und wie Patient:innen bestmöglich unterstützt werden können. Neben der Vorstellung der verschiedenen Schwerpunkte und Arbeitsbereiche gibt es Gelegenheit für Fragen und Austausch.
Chiropraktik - was kann das? Willst du mehr über die Methoden der Chiropraktik wissen? Welche Patienten profitieren davon, wie läuft eine Behandlung ab und welche Ausbildung durchlaufen die Therapeuten? Dr. Thomas Schwaninger führt eine grosse Chiropraxis in der schaffhauser Altstadt. Er und sein Team werden uns alle Fragen rund ums Thema beantworten. Nach einer kurzen Führung und Input haben wir bei einem Apéro riche die Möglichkeit, uns auszutauschen und Kontakte zu pflegen. Komm vorbei! 
Am 10. JHaS Stammtisch Winterthur besuchen wir die Podologiepraxis Podiamed. Nadia Breu und ihr Team berichten uns von ihrer vielfältigen Arbeit mit schwierigen Füssen: Diabetiker, Nagelmykose, Unguis incarnatus und vieles mehr sind in der Agenda regelmässig vertreten. Welche Patientinnen und Patienten in der Hausarztpraxis können von einer Podologin profitieren und welche Patienten kommen ohne einen Chirurgen aus? Zahlt die Kasse und wie wird die Verordnung ausgefüllt? Den Abend lassen wir bei einem gemütlichen Apéro ausklingen, wo alle Fragen beantwortet werden sollen.

Aargau

Anita Geutjes &Simon Van Hauwemeiren | aargau@STOP-SPAM.jhas.ch

Basel

Alex Mettraux & Rahel Stierli | basel@STOP-SPAM.jhas.ch

Bern

Hannes Bangerter | bern@STOP-SPAM.jhas.ch

Chur / Graubünden

Flurina von Blumenthal

Frauenfeld / Thurgau

Isabel Heine | thurgau@STOP-SPAM.jhas.ch

Fribourg

vakant

Genf

vakant

Langnau im Emmental

Raffael Braun | emmental@STOP-SPAM.jhas.ch

Lausanne

vakant

Lugano

Giorgia Lo Presti

Luzern

Viktoria Reiher | luzern@STOP-SPAM.jhas.ch

Neuenburg

Muriel Jeanmonod & Carol Savatier | neuchatel@STOP-SPAM.jhas.ch

Olten

Nadja Grossenbacher & Linda Jennert | olten@STOP-SPAM.jhas.ch

Schaffhausen

Brigitte Corti-Alvera | schaffhausen@STOP-SPAM.jhas.ch

St. Gallen

Réka Veress & Sereina Rütschest.gallen@STOP-SPAM.jhas.ch

Winterthur

Isabelle Notz | isabelle@STOP-SPAM.notz.cc

Zürich

Anja Forrer &  Oliver Pelikan | zueri@STOP-SPAM.jhas.ch 

Pädiatrie

In Deiner Region gibt es noch keinen Local?

Dann nimm die Sache selber in die Hand und gründe einen!

Unser Ressort Stammtische greift Dir dabei gerne unter die Arme und unterstützt Dich!

 

Kontakt: info@STOP-SPAM.jhas.ch