JHaS Agenda

Thema: Führung und Apéro Pharmazeutisches Museum / Abschiedsstammtisch von Cora Moser. Kommt mit uns feiern! Uns erwartet eine exklusive Führung durch das Pharmaziemuseum in Basel. Wir blicken zurück auf Medizin- und Pharmaziegeschichte und erweitern unseren Horizont. Auch blicken wir auf die 11-jährige Geschichte des Basler JHaS-Stammtisches zurück, den Cora Moser erstmalig im April 2011 organisiert hat. Danke für Dein langjähriges Engagement! Im Anschluss bleibt genügend Zeit für einen unkomplizierten Austausch beim Apéro offeriert von den JHaS.

Wann: Donnerstag 07. Dezember 2023, 18.30 Uhr Führung, ab 19.30 Uhr Apéro
Wo: Pharmaziemuseum, Totengässlein 3, 4051 Basel
Anmeldung erwünscht an: alex.mettraux@jhas.ch, auch spontanes Erscheinen ist möglich!

An unseren Stammtischen sind alle herzlich willkommen, auch Kolleginnen und Kollegen, die (noch) nicht JHaS Mitglied sind. Sehr gerne darfst Du diese Einladung weiterleiten. Wir freuen uns auf Dich!

» weiter

Mit jeweils über 300 Teilnehmenden sind die Online-Frühlingstagungen von Kinderärzte Schweiz stets ein voller Erfolg und daher zum festen Bestandteil der Fortbildungsagenda geworden. 

Auch für die vierte Ausgabe vom Donnerstag, 14. März 2024 (16.00 Uhr bis 20.00 Uhr) hat die Arbeitsgruppe wiederum ein buntes Programm für Sie zusammengestellt: Es erwarten Sie vier Referate für Kinder- und Jugendmedizinerinnen und -mediziner und MPAs mit der für KIS-typischen Mischung aus Wissensvermittlung und praktischen Beispielen. Mittels interaktiver Plattform können Sie Ihre Fragen während der Veranstaltung direkt an die Referierenden richten. 


Wann: 14. März 2024

Wo: online 

Kosten: 90.- pro Arzt / Ärztin und 45.- pro MPA
Weiter Infos: findet Ihr auf der Webseite.

» weiter

Der 47. Ärztekongress Arosa findet vom 21. - 23. März 2024 statt. Die Bildgebung spielt in der hausärztlichen Praxis eine wichtige Rolle. Deshalb werden wir uns dieser Thematik - insbesondere der Sonographie - vertieft widmen. Wir beleuchten das schwierige Thema „Müdigkeit“ von unterschiedlichen Seiten und erhalten Updates zu relevanten Bereichen der Hauarztmedizin. Bei diversen Workshops können Sie in kleinen Gruppen Ihre Skills trainieren.

Der direkte persönliche Austausch und das Zusammensein unter Kolleg*innen ist ebenso wichtig. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm bietet eine gute Möglichkeit dazu. Es lohnt sich also, wieder nach Arosa zu kommen. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme.

» weiter

Programm und Creditangabe folgen

Wann: 22.03.2024

Zeit: 08:30 - 16:00

Wo: KSA Kantonsspital Aarau, 5001 Aarau

Infos: Webseite 

» weiter

A vos agendas : mfe Médecins de famille et de l’enfance Suisse et les JHaS Jeunes médecins de famille suisses organisent une nouvelle édition du cours « Installation à la pratique indépendante » le samedi 27 avril 2024. Les co-organisateurs sont Dre Flavie Furrer, représentante JHaS et Dr Sébastien Jotterand, vice-président mfe. Le cours a été repris en 2022 de l’association « Par les médecins, pour les médecins ».
 

Le séminaire d’une journée s’adresse surtout aux candidat-e-s à l’installation en cabinet et à ceux qui viennent de s’installer. Il fournit des informations utiles sur des thèmes liés à la pratique tels que les démarches à effectuer, les aspects économiques, les aspects juridiques, la fiscalité et la prévoyance, les logiciels informatiques, la gestion du personnel et bien d'autres encore. Profitez des connaissances de longue date des intervenant-e-s (flyer).

Déclarations

  • Hôtel du Grand Lac Excelsior, Montreux
  • Samedi 27 avril 2024
  • 8h00h-18h00 (encore à définir)
  • Français
  • Divers spécialistes en fonction des thèmes
  • CHF 100.– pour les membres mfe ou JHaS / CHF 150.– pour les non-membres mfe ou JHaS
  • Publié ultérieurement ici

Informations et inscription ici

Pour bénéficier du rabais et soutenir aussi bien l’association JHaS que la médecine de  famille, vous pouvez devenir membre JHAS (lien vers l’adhésion JHaS).

» weiter

Wissen Sie ganz genau, dass die Arbeit als Praxispädiater/in Ihre Zukunft sein wird, sind jedoch unsicher, wie Sie dies zustande bringen sollen und brauchen Ratschläge, Inputs und Antworten auf Ihre Fragen?

Oder sind Sie noch nicht ganz überzeugt, ob sie in der Pädiatriepraxis Fuss fassen sollen?

Brauchen Sie genauere Informationen zum Thema Abrechnen und Tarmed?

Dieser Kurstag hat das Ziel, diese Fragen der Teilnehmer/innen zu beantworten und in vier praxisrelevanten Diskussionsrunden zu den Themen

  • Praxisformen
  • finanzielle Aspekte
  • Rüstzeug für den Einstieg in die Praxis
  • Herausforderungen Familie und Praxis

auf die einzelnen Aspekte einzugehen und Hilfestellungen aufzuzeigen.

Wann: 12.09.2024
Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr (Auffangzeit mit Begrüssungskaffee ab 8.30 Uhr)
Wo: Alterszentrum Hottingen, Freiestrasse 65, 8032 Zürich
Kosten: CHF 400.-- für KIS-Mitglieder, inkl. Verpflegung (CHF 550.-- für Nichtmitglieder)
Weitere Infos: Webseite

» weiter