Eines unserer Hauptziele als Verein ist die Vernetzung. An diversen Orten in der Schweiz organisieren wir regelmässige Treffen. Triff Dich mit Gleichgesinnten, tausch Dich aus, vernetze Dich, lass Dich unterstützen und habe Spass. An unseren Stammtischen sind alle herzlich willkommen. Auch Leute, die (noch) nicht Mitglied sind. Du darfst die Einladungen also jeweils sehr gerne in Deinem Netzwerk streuen und Deine Kolleginnen und Kollegen mit an unsere Stammtische nehmen. Ein regelmässiger Blick und unsere JHaS Agenda lohnt sich! 

» weiter

Hast Du dich schon immer gefragt, wie die belgische Grundversorgung funktioniert? Hast Du Interesse für die Arbeit der belgischen Hausärztinnen? Möchtest Du dich mit anderen europäischen jungen Hausärzten vernetzen? Dann zögere Dich nicht und melde Dich für den Kongress-Austausch im Rahmen der WONCA Europe Konferenz im Juni 2023 an.  Weitere Informationen erhält Du von Reka Veress unter international@jhas.ch. Oder Du kannst Dich bis zum 15.03.2023 direkt beim belgischen Organisationsteam unter necbelgium@gmail.com anmelden. Mach mit und sichere Dir unvergessliche fachliche und persönliche Momente!

» weiter

Mit den EPAs entstehen neue Perspektiven, aber auch Herausforderungen in der ärztlichen Weiterbildung. Mit dem neuen Lernzielkatalog der Allgemeinen Inneren Medizin wurde die Basis für die Einführung der «Entrustable Professional Activities» (EPAs) geschaffen. Im "Primary and Hospital Care" stellt eine Arbeitsgruppe vor, welche Chancen EPAs für die Allgemeine Innere Medizin bieten.
» weiter

Mit dem Rücktritt von Prof. Stefano Bassetti als Präsident der Weiterbildungskommission per Ende 2022 geht eine bedeutende Ära zu Ende: 2018 hat der Bund erstmals den zusammengeführten Facharzttitel für Allgemeine Innere Medizin (AIM) akkreditiert. Im "Primary and Hospital Care" blicken wir auf die wichtigsten Meilensteine zurück.
» weiter