Die Qualitätskommission der SGAIM hat unter dem Motto «Qualität ist kein Zufall» eine zukunftsgerichtete Qualitätsstrategie erarbeitet. Diese soll mit konkreten Zielen und Massnahmen dazu beitragen, die Qualität der Betreuung und Behandlung von Patientinnen und Patienten in der Allgemeinen Inneren Medizin weiter zu verbessern. Die Umsetzung der Strategie ist bereits voll im Gang. Lesen Sie jetzt mehr dazu im Artikel der aktuellen Ausgabe des "Primary and Hospital Care" (PHC).
Co-Präsident der SGAIM, Prof. Dr. med. Drahomir Aujesky, und Prof. Dr. med. Thomas Rosemann, Weiterbildungskommissions- und SGAIM-Mitglied, äussern sich in einem NZZ-Artikel zum Thema Cobedias-Software, den Nutzen von PatientInnendaten und die Entwicklungen in der Modernen Medizin.
Der Trägerverein smarter medicine, dem auch die Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) angehört, hat Infografiken erstellt, die das Bewusstsein für gute Behandlungsqualität bei den Patientinnen und Patienten stärken und der Ärzteschaft ein kostenloses Hilfsmittel für den Alltag in die Hand geben. Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.smartermedicine.ch.
Die erste Delegiertenversammlung (DV) des Jahres 2020 fand aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie nicht im gewöhnlichen Rahmen statt: Die Delegierten fassten ihre Entscheidungen als Zirkularbeschluss. Mehr zu den Beschlüssen erfahren Sie in diesem Beitrag.