Das Team von Prof. Sabina Hunziker am Universitätsspital Basel hat die App Code Clear entwickelt, welche die Besprechung des REA-Status mit dem Patienten (und die Dokumentation des Entscheides) unterstützt. Die Code Clear App richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, welche auf internistischen Stationen tätig sind. Die App ist bereits im App Store und bei Google Play verfügbar (Zugang derzeit mit Benutzercode).
Disruptives Denken statt Stillstand: Der 9. SGAIM Herbstkongress stellt sich den aktuellen Herausforderungen in der Allgemeinen Inneren Medizin. Im Interview verraten die beiden Kongresspräsidenten Prof. Dr. Michael Brändle und Dr. Telemachos Hatziisaak, warum der Kongress für Grundversorgende besonders relevant ist und was Teilnehmende in St.Gallen erwartet.
Am 21. Mai 2025 hat die 10. SGAIM-Generalversammlung während des SGAIM Frühjahrskongresses im Congress Center in Basel stattgefunden. Die Mitglieder haben die Jahresrechnung, Bilanz und den Revisionsbericht freigegeben und dem Vorstand Décharge erteilt. Nebst den obligatorischen Traktanden ist das Inputreferat von Prof. Idris Guessous (HUG) zum Chatbot «confIAnce» auf grosses Interesse gestossen.
Die SGAIM hat den mit 10'000 Franken dotierten Preis für die beste wissenschaftliche Originalarbeit 2025 vergeben. Aus elf eingereichten Publikationen hat die Jury die Arbeit von Renata Vidonscky Lüthold (PhD, MSc) ausgezeichnet. Der Preis würdigt herausragende Forschung mit hoher Relevanz für die Allgemeine Innere Medizin – sei es im diagnostischen, therapeutischen oder grundlagenorientierten Bereich.