Die medizinische Forschungsstiftung SGIM-Foundation hat für 2016/2017 eine Preisausschreibung zum Thema «Multimorbidität» im stationären und ambulanten Bereich lanciert. Die Prämierung der zwei Preisträgerinnen und des Preisträgers hat am 04. Mai 2017 im Rahmen des 2. SGAIM-Frühjahrskongresses in Lausanne stattgefunden.
Im Rahmen ihres Nachwuchsförderungskonzepts anerkennt die SGAIM die Wichtigkeit eines qualitativ hochstehenden Teachings in der studentischen Lehre und Weiterbildung in der Allgemeinen Inneren Medizin und möchte deshalb ab 2017 einen jährlich verliehenen SGAIM Teaching Award ausschreiben. Der Award wird mit einem Preisgeld von CHF 5000.- honoriert.
So können Sie Ihre Kandidatin / Ihren Kandidaten für den Award nominieren:
Lebenslange Fortbildung gehört zum Alltag der Ärztinnen und Ärzte. Damit diese jedoch von Gesundheitsbehörden und Versicherungen anerkannt wird, muss sie laufend auf der Fortbildungsplattform myFMH erfasst werden. Unterlässt man dies, drohen unangenehme Folgen und viel Arbeit. Ab dem Jahr 2016 kann das Fortbildungsprotokoll nicht mehr handschriftlich geführt werden.
Ein Team von JHaS-Mitgliedern unter der Leitung von Sven Streit (Berner Institut für Hausarztmedizin) hat in einer Studie eine Umfrage bei 450 JHaS-Mitgliedern ausgewertet. Ziel war es, herauszufinden, ob der Wunsch nach einem Angestelltenverhältnis für die ganze Berufskarriere gilt oder sich mit der Zeit ändert. Weiter wurde untersucht, welche Praxisformen und Arbeitsbedingungen sich zukünftige Hausärzte wünschen und welche Faktoren bei der Wahl einer Hausarztpraxis entscheidend sind.