Die neue Generation Haus- und Kinderärzt:innen

Die Jungen Haus- und KinderärztInnen (JHaS) bringen neuen Wind in die medizinische Grundversorgung der Schweiz.

  

Sei dabei an unserem legendären JHaS Kongress, zahlreichen lokalen Stammtischen in deiner Region oder schau rein in unsere Jobbörse

News

Am letzten Mittwoch fand in St. Gallen unter Einhaltung aller Corona-Schutzmassnahmen ein spannender Stammtisch statt: wir durften den Leiter der IV-Stelle Herrn Patrick Scheiwiller sowie den Chefarzt des RAD (regionalärztlicher Dienst SG, TG, GR, AI, AR, LI) Dr. med. Jürgen Böhler begrüssen. Die beiden klärten uns äusserst engagiert über die Abläufe und kleinen Geheimnisse innerhalb der IV-Stelle auf. Die Teilnehmer konnten auch beim anschliessenden Apéro in einem sehr entspannten Gespräch mehr Sicherheit im Umgang mit IV-Anträgen, den beruflichen Wiedereingliederungsmassnahmen sowie mit „schwierigen Fällen“ gewinnen. Einmal mehr zeigte sich wie wunderbar es Abläufe vereinfacht, wenn man weiss mit wem man es zu tun hat. Vielen Dank an Patrick Scheiwiller und Jürgen Böhler! Wichtige Informationen findet ihr auf der Webseite IV Pro Medico.
Die mentale Gesundheit ist elementar wichtig um den Beruf zufrieden ausüben zu können und dabei leistungsfähig zu bleiben. Damit ist sie wiederum essentiell um den Nachwuchs in der Hausarztmedizin zu sichern. Wie steht es denn um die mentale Gesundheit des hausärztlichen Nachwuchses? Ergebnisse aus unserer Studie zusammen mit dem BIHAM zu dieser Thematik liest ihr im aktuellen PHC-Artikel (hier).
Die SGAIM verlieh an ihrem Herbstkongress in St. Gallen den diesjährigen Teaching Award an KD Dr. med. Elisabeth Weber, stv. Chefärztin der Inneren Medizin am Stadtspital Triemli. Elisabeth Weber setzt sich seit Jahren mit Nachdruck und viel Herzblut für die Ausbildung des internistischen Nachwuchses ein und bringt auch neue Formate in die ärztliche Weiterbildung.
Ärztinnen und Ärzte mit einem Praxislabor benötigen seit 2017 einen entsprechenden Fähigkeitsausweis, um Laborleistungen mit den Sozialversicherungen abzurechnen. Seit kurzem sind neue Übergangsbestimmungen dazu eingeführt worden.