Wir unterstützen Dich bei der Job-Suche
In der JHaS-Jobbörse findest du Praxisassistenzstellen sowie Einstiegsmöglichkeiten in eine Praxis. Auf Fragen bezüglich der JHaS-Jobbörse gibt unsere Geschäftsstelle Auskunft: info@ jhas.ch
Information für Inserierende:
Wir erlauben uns, nach erfolgter Publikation CHF 250.00 pro Inserat in Rechnung zu stellen. Die Kosten sind fix, egal ob die Anzeige 1, 2 oder 6 Monate online bleiben soll. Falls Sie Änderungen an einem publizierten Inserat vornehmen möchten, können Sie dies jederzeit per E-Mail an info@ melden. jhas.ch
Basel (BS) - Arzt/Ärztin Verkehrsmedizin 50%
Im Fachbereich Verkehrsmedizin besteht die Möglichkeit, die Arbeitszeiten relativ flexibel zu gestalten, so dass sich die Stelle auch für Wiedereinsteiger bzw. -einsteigerinnen oder Personen eignet, die auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie angewiesen sind. Eine spätere Arbeitstätigkeit als Verkehrsmediziner/In SGRM in einer Praxis(-gemeinschaft) oder Klinik ist möglich, da die Tätigkeit nicht an ein rechtsmedizinisches Institut gebunden ist.
Ihre Aufgaben
- Fahreignungsabklärungen: Sie untersuchen Probanden und Probandinnen mit Erkrankungen unter anderem aus dem internistischen, neurologischen, geriatrischen oder psychiatrischen Formenkreis hinsichtlich ihrer Fahreignung.
- Fahrten zur Beurteilung der Fahreignung: Sie begleiten den Experten der Motorfahrzeugkontrolle bei einer Prüffahrt und beurteilen aus medizinischer Sicht die Fahreignung.
- Erlangen des Fachtitels Verkehrsmediziner SGRM: Im Rahmen der zweijährigen Weiterbildungsstelle erwerben Sie ausreichend theoretische und praktische Fachkenntnisse, um die Prüfung zum «Verkehrsmediziner/In SGRM» erfolg-reich abzulegen.
Ihr Profil
- Erfahrung: Sie sind geübt im professionellen Umgang mit Patienten und Patientinnen, der Anamneseerhebung und körperlichen Untersuchung sowie im Erstellen von Arztberichten.
- Persönlichkeit: Sie sind motiviert, sich auf ein neues Arbeitsumfeld und insbesondere auf die Probanden und Probandinnen im besonderen Hinblick auf die Fahreignung einzulassen, haben Freude am Lernen und eine schnelle Auffassungsgabe.
- Ausbildung: Sie verfügen über eine abgeschlossene, in der Schweiz anerkannte Facharztausbildung (es werden keinerlei verkehrsmedizinische Erfahrungen vorausgesetzt). Ausserdem verfügen Sie über einen Führerausweis Kategorie B.
- Sprache: Wir erwarten sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Letzte Änderungen: Donnerstag , 21. September 2023
Kontaktformular
Zurück zur AuflistungWeitere Stellen-Plattformen

Suchst Du eine spannende und lehrreiche Praxisassistenz oder eine Rotationsstelle? Bist Du Lehrarzt/-ärztin und suchst für Deine Praxis eine(n) Praxisassistent(in)? Wir bringen euch zusammen.